Logo

Hörbie Schmidt Band

Kulturbunker unter dem Diakonissenplatz

Datum & Uhrzeit

Freitag, 13. Oktober 2023 um 18:30 Uhr

Beschreibung

Musikalisch steht bei der Hörbie Schmidt Band der Blues mit all seinen Facetten und Gesichtern im Mittelpunkt. Die Quelle der heutigen Popmusik trifft in seiner Ausstrahlung seine Babys aus Rock, Funk und Jazz, und das Programm wird traditionell bis modern gespielt. Bandleader Schmidt sieht darin keinen Widerspruch, da seine Jungs zu der Generation 50+ gehören und in Jahrzehnten alle Musikstilistiken der Popmusik auf den Bühnen im In- und Ausland gespielt und gerockt haben (mehr als 10.000 Gigs in 11 Ländern auf 3 Kontinenten). Die Band verbindet Tradition und Moderne – und ist am Puls der Zeit in Sachen Sound, Songwriting, Arrangement & Groove. Zum Repertoire gehören eigene Songs in deutscher Sprache sowie kreative Cover-Interpretationen von Blueslegenden wie B.B. King, Jimi Hendrix, Eric Clapton, Stevie Ray Vaughan, Gary Moore u.a. Die Hörbie Schmidt Band hat einen eigenen Stil, Sound und einen eigenen künstlerischen Ausdruck. Hörbie Schmid ist ein norddeutsches Original mit Witz, Charme und immer mit einer frischen Brise in seinen Statements über Land, Liebe und Leute. Sein virtuoses, manchmal wildes Gitarrenspiel ist eine Fusion – so sagen Veranstalter, Freunde und Kollegen – aus Hendrix, Clapton, Stevie Ray Vaughn und Santana. HÖRBIE SCHMIDT BAND feat. LILI CZUYA DEUTSCHER ROCK & POP PREIS 2020 1. Preis – Bestes Traditionelles Blues Album – Ich liebe den Blues 1. Preis – Bestes Rock – Album – Ich liebe den Blues 2. Preis – Deutscher Rock & Pop Preis – Beste Rock Band

Standort

Kulturbunker unter dem Diakonissenplatz

Rosenbergstraße 23, 70176 Stuttgart-West

Tags

Andere Events die dir gefallen könnten

Event image

13.00

Okt

13

Hörbie Schmidt Band

Musikalisch steht bei der Hörbie Schmidt Band der Blues mit all seinen Facetten und Gesichtern im Mittelpunkt. Die Quelle der heutigen Popmusik trifft in seiner Ausstrahlung seine Babys aus Rock, Funk und Jazz, und das Programm wird traditionell bis modern gespielt. Bandleader Schmidt sieht darin keinen Widerspruch, da seine Jungs zu der Generation 50+ gehören und in Jahrzehnten alle Musikstilistiken der Popmusik auf den Bühnen im In- und Ausland gespielt und gerockt haben (mehr als 10.000 Gigs in 11 Ländern auf 3 Kontinenten). Die Band verbindet Tradition und Moderne – und ist am Puls der Zeit in Sachen Sound, Songwriting, Arrangement & Groove. Zum Repertoire gehören eigene Songs in deutscher Sprache sowie kreative Cover-Interpretationen von Blueslegenden wie B.B. King, Jimi Hendrix, Eric Clapton, Stevie Ray Vaughan, Gary Moore u.a. Die Hörbie Schmidt Band hat einen eigenen Stil, Sound und einen eigenen künstlerischen Ausdruck. Hörbie Schmid ist ein norddeutsches Original mit Witz, Charme und immer mit einer frischen Brise in seinen Statements über Land, Liebe und Leute. Sein virtuoses, manchmal wildes Gitarrenspiel ist eine Fusion – so sagen Veranstalter, Freunde und Kollegen – aus Hendrix, Clapton, Stevie Ray Vaughn und Santana. HÖRBIE SCHMIDT BAND feat. LILI CZUYA DEUTSCHER ROCK & POP PREIS 2020 1. Preis – Bestes Traditionelles Blues Album – Ich liebe den Blues 1. Preis – Bestes Rock – Album – Ich liebe den Blues 2. Preis – Deutscher Rock & Pop Preis – Beste Rock Band

Event image

7.00

Okt

8

Bunkerführungen am 08.10.2023 ab 16.00 Uhr

Bei der diesjährigen Langen Nacht der Museen konnten 1.700 (!) Besucher*Innen in kleinen Gruppen durch den Diakonissenbunker geführt werden. Seitdem bietet der Kultdiak Stuttgart e.V. nun jeweils am 2. Sonntag im Monat ab 16.00 Uhr Bunkerführungen an. Gruppengröße max. 25 Personen. Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.

Event image

10.00

Okt

8

Vortrag und Bunkerführung am 08.10.2023 13.30 Uhr

Ein Vortrag von Norbert Prothmann am Originalschauplatz im Bunker unter dem Diakonissenplatz. Am 06. September 1943 griff die amerikanische Luftwaffe erstmals Stuttgart an. Die Stadt war bis dahin kaum von Bomben getroffen worden. Die US-Luftwaffe war angetreten, mit Tagangriffen die deutsche Rüstungsindustrie möglichst präzise zu treffen. In Stuttgart waren die Boschwerke am Berliner Platz und die Kugellagerwerke an der Pragstraße als Hauptziele ausgegeben worden. Ein Reporter der Zeitschrift LIFE, der eine Reportage über die US-Luftangriffe auf deutsche Städte verfassen wollte, flog an Bord eines der Bomber mit. Sein Bericht und seine Fotos erschienen in der Ausgabe von LIFE vom 11. Oktober 1943. Weder die Kugellager- noch die Boschwerke wurden getroffen. Und auch im Ausweichziel Straßburg verfehlte der Angriff sein Zeil. Die Rüstungsindustrie in Stuttgart konnte zunächst ohne größere Beeinträchtigung weiter produzieren. Die 107 Toten und 165 Verletzten des Angriffs waren der Stadtverwaltung nur relativ knapp erwähnt. Der Tod eines Zwangsarbeiters hingegen wurde zum Propaganda-Ereignis. Für die 8. US Luftflotte verstärkte dieser Angriff eine schwelende Krise. Einen umfassenden Überblick über die politischen und medialen Aspekte dieses Angriffs gibt es in der deutschen Literatur bislang nicht. Der Vortrag dauert ca. 1 Stunde, es schließt sich eine einstündige Führung durch den Bunker unter dem Diakonissenplatz an. Begrenzte Teilnehmer:innenzahl 25 Bitte beachten Sie, dass im Bunker eine Temperatur von ca. 18° C herrscht.